Motorsegler LM26
Der Motorsegler LM26 ist ein von der Werft LM Glasfieber produzierter Motorsegler der auch gleichzeitig als reines Segelboot ohne Kartenhaus hergestellt wurde. Der Rumpf ist also der, eines reinen Segelbootes mit einem schlanken Rumpfdesign in der Wasserlinie, was ein ausgeglichenes Segeln bei allen Windverhältnissen möglich macht. Deshalb erfreut sich die LM26 bis zu dem heutigen Tage großer Beliebtheit.
Noch ein paar Worte zum Rumpf/ Unterwasserschiff. Der Kiel ist mit dem Bootskörper lamelliert, also nicht untergebolzt. Der Ballast von ca.40% ist eingegossen und von Oben sauber überlaminiert. Es gibt daher nicht die bekannten Probleme durch Kielbolzen. Diese saubere Konstruktion war mir wichtig, genau so wichtig wie der Skeg vor dem Ruderblatt. Ich kenne kein Segler in der 26 Fuß Klasse, dass so viel Komfort mit sich bringt. Abgeschlossener WC-Raum, geschütztes Steuerhaus mit Koch und Navigationstisch, Kleiderschrank in angemessener Grösse, jede menge Stauraum in der Kajüte, grosse Backskisten unter den Sitzduchten, geschützte Plicht mit Platz bis zu 6 Personen, fest eingebauter klappbarer Tisch im Cockpit…….usw. Im Lastenplan der LM26 stand ganz klar ein Boot zu bauen mit hervorragenden Comfort, in einer klasse Bauqualität mit vernünftigen Segeleigenschaften aber eben keine Regattaziege.
Nachsatz: Eine klare Empfehlung an jeden der sich für diesen Bootstyp interessiert!
Segeln ist eine Wassersportart, bei der ein Segelboot oder Segelyacht mit Hilfe des Windes angetrieben wird. Das Segeln kann als Freizeitsport oder Wettkampfsport ausgeführt werden. Segelboote werden in der Regel von einer Crew aus mehreren Personen bedient, die verschiedene Aufgaben uebernehmen, wie beispielsweise das Steuern, das Setzen und Trimmen der Segel oder das Navigieren. Entscheidend für die Anzahl der Crewmitglieder sind bedingt durch die Art des Segelbootes, Einsatzzweck und den anzutreffenden Wetterbedingung. Die Außnahmen von der Regel bilden die Einhandsegler.
Um sicher zu segeln, ist es wichtig die Leistungsgrenzen ihres Segelboot zu kennen, wann die Reffgrenze erreicht ist, wie verhält sich das Segelboot bei viel Wind und Welle. Auch die eigene Leistungsfähig, mental und physisch sollte mit einbezogen werden. Man nehme immer Rücksicht auf den schwächsten Mitsegler.
Ein faszinierender Sport, der sowohl körperlich als auch geistig Herausforderung bieten kann. Konzentration, Geschicklichkeit und Teamarbeit.
Die Trave ist ein Fluss in Norddeutschland, der durch die Bundesländer Schleswig-Holsten und Mecklenburg-Vorpommern fliest. Die Trave entspringt in der Nähe von Lübeck und mündet bei Travemünde in die Ostsee. Sie ist ein wichtiger Schifffahrtsweg und wird von vielen Freizeitbooten und der Berufsschifffahrt befahren. Als Freizeitskipper muß unbedingt auf die Berufsschiffahrt geachtet werden, gerade die Ausflugsdampfer reagieren auf nahende Behinderung schroff. Entlang der Trave gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z.b. die historische Altstadt von Lübeck, den Privall und denTravemünde Strand. Die Trave ist ein beliebtes Revier für Wassersportler insbesondere für Segler. Ein geschützes Revier zum Segeln mit herrlichen Buchten zum Ankern und gleichzeitig ein Tor zur Ostsee in die Lübecker Bucht.